Unter den Artmerkmalen des Karnevales Souabe-Alémanique finden wir die Anzüge der Teilnehmer, die Masken zusammengesetzt sind, meistens im Wald(dem Holz), aber der in seltenem Fall aus Papier, Gewebe oder Metall ebenfalls sein konnte. Die Träger von den Anzügen tragen(bringen) in dieser Gegend den Namen von "Hästräger", sie bewahren ihren Anzug ( Häs) von Jahr zu Jahr, im Gegensatz zu den Praxen der anderen Gegenden oder Landes. Er kommt an, sogar wie er für sicheren Gruppen gebräuchlich ist, der Generationsanzug in der Generation zu übertragen werden.

In der Tradition des Karnevales Souabe Alémanique geben es einige große Familien Anzüge, und besonders:

Die Teufel, sie zählen unter den Ältesten(Ehemaligsten) erscheinen des Karnevales dieser Gegend. Gewisse Anzüge bekannter Teufel, haben mehrere Hunderte Jahr.

Die Narren sind ebenfalls eine der geschichtlichen Figuren(Gesichter) dieses Karnevales, die heute sich in einer Menge von verschiedenartig gestalteten Vorstellungen(Darstellungen,Vertretungen) ausdrücken. Eine sein(ihr) ist die älteste(ehemaligste) Version diejenige von "Narro" von Villingen, oder noch "Hansel" von Donaueschingen. Zahlreiche Narren sind mit den Zubehörteilen oft ausgestattet, so wie Glöckchen, oder die sind grelots, Schweinemagen aufgeblasen, ein Spiegel, u.s.w.

Die wilden Wesen waren ihre Anzüge verhältnismäßig leicht, für die Bauern und die Bewohner der Dörfer anzufertigen. Ihre Anzüge waren mit Hilfe von anwesenden Rohstoffen in der Zahl in den Ländern(Kampagnen) realisiert. Eben so haben Strohbären geboren wie sie heute noch Wilflingen und Empfingen existieren.

Der Ruf, der heute innerhalb der Tradition Souabe Alémanique geht, da(wie) die breite Masse, der universale Begrüßungsschrei unter den verkleideten Personen seiend und ist: "Narri-Narro". Eine richten den Appell von "Narri", andere antworten darauf von "Narro", drei Mal hintereinander.

Da(Wie) überall in Elsaß, der Karneval eine sehr alte(ehemalige) stattfindende Tradition jedes Jahr Saverne ist.

Am Montag entsprechend dem fünften Sonntag danach die Épiphanie bediente man eine Übertragung im Saal des verwaltungsbeamten ( Ratstube). Die angesehenen Persönlichkeiten sowie ihre Gattinnen waren dazu geladen. Friedlicher Übertragung am Anfang kommt man daher im Laufe der Zeit in der Wahrheit Festessen an, sogar in Sauferei mit Tänzen und Füllseln(Possen).

Zwischen den beiden Kriegen organisiert der Katholische Kreis von Männern(Menschen,Leuten) und von jungen Leuten Kappensitzungen im Haus(Herd) Heiliger Joseph. Seit der Nachkriegszeit wahrscheinlich 1947, nehmen das elsässische Theater, dann die Blauweißrote diese Tradition zurück.

Seinerseits übernahm Concordia an Abenden von Maskenball im Schloß von Rohan traditionsgemäß. Während des Samstages voriger Karneval und am Abend des letzten Karnevalstages, des Saals war Maria-Antoinette nach einem Thema dekoriert.

Auf Initiative der Gesellschaft Carnavalesque Einhorn findet erste Kavalkade mit ausländischen(fremden) Truppen in der Stadt am 10. März 1979 statt.

Von seiner geographischen Situation findet sich Saverne im confluence von zwei üblichen Großen Carnavalesques. Die Tradition Savernoises sind infolgedessen die Frucht eines brassin Gelehrten von Brauch Carnavalesques Rhénanes und von alemannischen Traditionen. Dieser Panaschierung ist die spezifische Besonderheit Savernoises geboren, die sich besonders nicht die Anwesenheit einer typisch alemannischen 1984 geschaffenen Gruppe Hobarrer Deifel (die Teufel der Höhe-Barrs) ausdrückt, eine Symbolik gewährend, die der Anzahl 11, der direkten Erbschaft des Karnevales Rhénans eigentümlich(besondere) ist.